TESTPLANUNG ENTWICKLUNG AREAL TIERSPITAL BERN, 1. RANG
Verfahren Testplanung auf Einladung Bauherrschaft Amt für Gebäude und Grundstück Bern Programm Arealentwicklung Fläche 56’790 m2 GF Planung 2022-2025 In Zusammenarbeit mit DUO Landschaftsarchitekten Bilder NYX ARCHITECTES Team NYX Nathanaël Chollet, Yann Gramegna, Judit Chapallaz, Gonçalo Duarte, Stefan Fürst, Oliver Kazimir
Das Areal des Tierspitals Bern liegt zwischen Bremgartenwald und Länggassquartier und ist Teil des Nutzungsclusters Neufeld. Die Anlage aus der zweiten Moderne ist im Bundesinventar der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz verzeichnet. Heute besteht ein hoher Erneuerungsbedarf und zusätzlicher Raumbedarf, der schrittweise bis 2065 gedeckt werden soll.
Der Entwicklungsplan schafft die Grundlage für eine langfristige, etappenweise Transformation bei laufendem Betrieb. Er definiert Baubereiche, Höhenstaffelung, Erschliessung, Freiraumstruktur und Nutzungsmass. Ziel ist, die historische Identität zu bewahren, Freiräume und Architektur gleichwertig zu entwickeln und das Areal stärker mit Quartier und Wald zu vernetzen.
Das städtebauliche Konzept orientiert sich an der Topografie und setzt kompakte Baukörper, die grosszügige Freiräume ermöglichen. Zentrale Elemente sind das „Grüne Herz“ als offene Mitte, der Muraltpark, Plätze und Torbereiche, die Übergänge und Aufenthaltsräume schaffen. Der bestehende Baumbestand wird weitgehend erhalten und ergänzt, die Gestaltung folgt Schwammstadt-Prinzipien zur Klimaanpassung.
Die Haupterschliessung erfolgt über die Bremgartenstrasse, mit gebündelten Zufahrten für Anlieferung, Veloverkehr und Blaulicht. Im Inneren bleibt das Areal primär Fussgängerinnen und Velofahrern vorbehalten. Nutzungen werden nach ihrem Öffentlichkeitsgrad zoniert – von quartierorientierten Angeboten bis zu universitären Spezialbereichen.
Verbindliche Vorgaben zu Grünflächen, Biodiversität, Baumbilanz, Regenwassermanagement und Hitzeminderung sichern eine nachhaltige Entwicklung. Jede Bauetappe leistet einen Beitrag zum Endbild: ein vernetztes, zukunftsfähiges Areal mit hoher Aufenthaltsqualität für Universität, Quartier und Natur.
Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie die Seite weiter nutzen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.